Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb: (weitere Fotos unten)
Am 30.10. haben wir von Staatsekretär Harald Mahrer, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, das Gütesiegel „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ aufgrund besonderer Verdienste im Lehrlingswesen verliehen bekommen. Nur rund 350 Betriebe aus mehr als 32.000 Unternehmen dürfen dieses Staatswappen nun tragen! Wichtigste Kriterien für diese Auszeichnung, die eine Verwendung des Bundeswappens erlaubt, sind die regelmäßige erfolgreiche Ausbildung von Lehrlingen sowie deren Leistungen bei Lehrabschlussprüfungen und Berufswettbewerben.
Unsere Lehrlinge, unsere Mitarbeiter – unser Anliegen
Wir freuen uns, daß unser Name für Qualität steht und unser Leitbild „Mein persönliches Autohaus“ auch gelebt wird. Wir dürfen stolz sein auf alle unsere Lehrlinge, die wir im Lauf der 40 Jahre Bestehen unseres
Unternehmens erfolgreich ausbilden durften (mehr als 110). „Jeder Jugendliche mit einer guten Ausbildung ist ein Gewinn für die Gesellschaft und die heimische Wirtschaft. Qualifizierte Arbeitskräfte sind sowohl für unseren Betrieb aber auch überregional gesehen ein Wettbewerbsvorteil. Es ist uns ein Herzensanliegen, die Motivation und Begeisterung fürs Handwerk und Büro weiterzugeben.“ ist Petra Aiginger-Klein MBA, Geschäftsführung im Autohaus Aiginger, überzeugt.
Wir bilden seit 1977 rund als 110 Lehrlinge aus, die meisten davon als Spengler-Lackierer und Mechaniker, aber auch Bürokaufmann/frau und Einzelhandel (Lagerwesen Ersatzteile und Zubehör). Die Mehrzahl davon mit hervorragenden Erfolgen. Aus unserem Betrieb gingen rund 10 Meister hervor, sowie Mitarbeiter, die später ebenfalls die Selbständigkeit ergriffen haben. Bei den Lehrlingswettbewerben konnten Plätze an vorderster Front errungen werden und 2013 sogar der Bundessieg (1. Platz Goldmedaille) bei den Karosseriebautechnikern.
Unser Betrieb darf auf eine langjährige Tradition in der Lehrlingsausbildung zurückblicken. Die Ausbildung junger Menschen ist ein wichtiger Teil unseres Unternehmens nach dem Motto „Was Du einmal gelernt hast, kann Dir keiner mehr nehmen. Das ist Deine Zukunft.“ Diese Philosophie der Zusammenarbeit war den Gründern des Betriebes –Franz und Brigitte Aiginger – überaus wichtig und wird heute erfolgreich weitergeführt: Dabei stehen die Arbeitsqualität und die Einbindung des Menschen gleichermaßen im Vordergrund.
Diese Begeisterung zu wecken und zu fördern ist unsere Aufgabe in der Lehre, aber auch schon vorher bei der Information der Schüler über die bei uns gebotenen Berufsbilder. So bieten wir schon seit den 80er Jahren „Tage der offenen Tür“, um das Handwerk oder Büro kennenzulernen. Seitdem es den Rahmen der „Amstettner Bildungsmeile“ gibt, sind wir auch hier Teilnehmer und waren der 1. Betrieb, der gleich praktisch „anpacken“ ließ.
So freuen wir uns, wenn engagierte Jugendliche die Chance einer fundierten Ausbildung ergreifen. Wir sehen auch in „schwierigeren“ Situationen immer eine Möglichkeit und schaffen im ständigen Kontakt mit Eltern/Erziehungsberechtigten und der Berufsschule eine solide und sichere Basis, auf die sich der junge Mitarbeiter verlassen kann und auch schwere Zeiten eingebunden in eine familiäre Atmosphäre zu meistern vermag.
Dabei auch „über den Tellerrand“ hinauszublicken wollen wir den Lehrlingen mitgeben, und bieten auch Bildungsmöglichkeiten über das Berufsbild hinausgehend an: zur fachlichen Weiterbildung, aber auch zur Persönlichkeitsbildung.
Wir sind stolz, daß unsere Bemühung nun belohnt wird mit der Staatlichen Auszeichnung für Lehrbetriebe. Sie ist eine Auszeichnung für unser Unternehmen, für jeden Mitarbeiter, der als Vorbild steht und natürlich für unsere Lehrlinge selbst.
Foto anklicken zum Vergößern
Fotos: Joachim Klein